AUFFÜHRUNGSPROJEKT 2023
Nach einer langen Zeit mit vielen (und immer noch bestehenden) Einschränkungen für das Live-Training und für Show-Planungen habe ich mich entschlossen, unsere Abschluss-Show auf den Oktober 2023 zu legen. Wir werden ein breites Spektrum rund um den Tanz bieten – von Ballett über Modern Dance bis hin zu Tribal Fusion und Burlesque. Es sind Gruppen-Tänze und einzelne Solos. Zudem gibt es Gesang mit Tanz-Einlagen. Auch wenn diese letzteren weihnachtlich sein werden, ist das im Oktober ja auch in Ordnung. Immerhin gibt es bereits im September Lebkuchen zu kaufen – warum also nicht ein paar weihnachtliche Tanz-Nummern am Ende Oktober. Meine Bedenken, dass Weihnachten wieder eingeschränkt wird, sind einfach zu groß. Daher der Termin.
Wer Interesse hat, an der Show teilzunehmen und an einem oder mehreren Tänzen aus den oben genannten Gattungen mitzumachen, melde sich bitte zeitnah an. Wir haben bis zu den Sommerferien, die Tänze einzustudieren. Ab den Sommerferien sollte dann nur noch „ausgefeilt“ werden.
Mein Kursangebot findet man auf dieser Seite.
Erfahrene TänzerInnen können sich gerne für einen Solo-Auftritt bewerben. Die Tänze sollten aus den oben genannten Gattungen sein. Hier würde ich eine kostenpflichtige Teilnahme an den Workshops und Probetrainings als Bedingung stellen.
Wer Interesse hat an den Kursen und den Vorbereitungen oder an einem Solo-Auftritt, kann mich gerne kontaktieren. Entweder über diese Seite oder direkt über artvivant@t-online.de
TanzTheaterFilm-Projekt 2023-2024
Tanztheater ist eine feste Gattung, die insbesondere durch Kurt Jooss und Pina Bausch maßgeblich geprägt wurde. Zumindest die Form, in die ich meine Projekte führen möchte. Es geht zwar um Tanz, um Bewegung, um Choreographie, jedoch besetzen Schauspiel, Gesang, Pantomime und noch viele andere Genres einen gleichwertigen Bestandteil. Es ist ein kulturelles Gesamtkunstwerk. Schauspieler und Tänzer, ob nun diplomierte Profis oder Laien mit Tanz- bzw. Theatererfahrung sind gleichgesetzt und es gibt Tanz- und Schauspiel-Szenen zu gleichen Teilen – eben immer so, wie es die Geschichte erwartet.
Vieles entsteht, so war es auch im Tanztheater Wuppertal unter Pina Bausch, über das gemeinsame Improvisieren, das Miteinander und bindet immer auch die spezifischen Charakteristika der Darsteller als eklatanten Bestandteil des Stücks ein. Es gibt natürlich ein „Überthema“ und eine „Storyline“ – aber das Story-Board ist nicht fixiert, sondern wächst und gedeiht im Zuge der Zusammenarbeit.
Da es heute selbst für feste Ensembles nicht immer einfach ist, gemeinsam eng zusammen zu arbeiten, da Improvisation auch mit Berührung einhergeht, habe ich vor ein TanzTheaterFilm-Projekt entstehen zu lassen. Das heißt, wir trainieren, so oft es geht, gemeinsam und erarbeiten die Sequenzen. Auch werden wir gemeinsam Film-Szenen drehen, die entweder als Tanz oder als Schauspiel-Szene momenthaft festgehalten werden. Weiter wird dann über Online-Sitzungen und einzelne Film-Drehs gearbeitet, wenn es mal wieder nicht live geht.
Dieses TanzTheaterStück wird dann zu einem TanzTheater-Film zusammengeschnitten und kann entweder als solcher abgespielt werden, oder live mit einzelnen echten Szenen auf der Bühne gezeigt werden.
Ich suche für das Stück noch 20-25 Menschen, ob Profis oder Nicht-Profis, ob alt oder jung, aus den Bereichen Tanz, Schauspiel, Film und Fotografie, sowie Grafiker, Musiker und Bühnen/Film-Bildner und -Techniker, die Interesse haben, dieses Projekt entstehen zu lassen. Es soll im Verlauf 2022 und 2023 sukzessive erarbeitet werden. Die Kosten müssen Raum-Mieten, meine Arbeit und ggf. Equipment/Material tragen. Bühnentechniker, Film-Schaffende oder Bühnenbildner, die die ihre Technik mitliefern, werden natürlich weniger materielle Anteile dazugeben, als Darsteller. Das ist m.E. fair, weil ich mir dadurch weiteres Equipment einspare.
Wer Interesse hat, aktiv bei diesem TanzTheaterFilm-Projekt dabei zu sein, kontaktiert mich gerne. Entweder über den Kontakt dieser Seite oder direkt über artvivant@t-online.de